FAQ

 

Was bedeutet KWK?

 

KWK steht für „Kraft-Wärme-Kopplung“. Das heißt KWK-Anlagen erzeugen aus einem Energieträger nicht nur Wärme - wie bei der klassischen Verbrennung in Öfen - sondern parallel auch Strom. Das macht die Anlagen besonders effizient.

Wie funktionieren KWK-Anlagen von Re²?

 

KWK-Anlagen von Re² erzeugen aus Holzresten bzw. Reststoffen nach einem thermochemischen Verfahren Strom und Wärme und das bedarfsgerecht und dezentral. Dabei bestehen die Anlagen von Re² aus einem Holzvergaser und einem Blockheizkraftwerk. Im Reformer, dem Herzstück der Holzvergaser-Einheit, entsteht aus dem Brennstoff durch das spezielle Pyrolyse-Verfahren der Re² ein besonders sauberes Holzgas. Dieses wird über Wärmetauscher abgekühlt und nochmals über Filter gereinigt. Im BHKW findet dann über einen leistungsstarken Verbrennungsmotors mit gekoppeltem Generator die Stromerzeugung statt. Der Strom kann dabei selbst genutzt werden oder zum Beispiel gegen Vergütung ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Mit der nachhaltig produzierten Wärme können zum Beispiel Gebäude oder Stallungen beheizt werden, ein Nahwärmenetz versorgt oder Lohntrocknung betrieben werden. Die Wärme kann auch als Prozesswärme genutzt werden, was in Deutschland staatlich gefördert wird. 

Wieviel Stunden im Jahr laufen die KWK-Anlagen von Re²?

 

Viele unserer Kunden haben Anlagenlaufzeiten von über 8.500 Stunden im Jahr. Aber auch ein Betrieb mit geringeren Laufzeiten ist wirtschaftlich und mit unseren flexiblen Anlagen problemlos möglich. 

In welchen Leistungsklassen gibt es KWK-Anlagen von Re²?

 

KWK-Anlagen von Re² gibt es in einem Leistungsbereich von 35 kW elektrisch bis mehrere Megawatt elektrisch. Die modulare Bauweise der Anlagen ermöglicht ein Höchstmaß an Flexibilität und Ausfallsicherheit. So sind die Anlagen gut teillastfähig und Wartungsarbeiten können parallel vorgenommen werden – ein großer Vorteil gegenüber einer einzelnen KWK-Großanlage, die im Vergleich zu den Re² Anlagen bei notwendigen Servicearbeiten keine durchgehende Energieversorgung gewährleisten kann.

Wieviel Einsparpotential ggü. einem Dieselaggregat bieten KWK-Anlagen von Re²?

 

Mit unserer Hybridlösung zu einem bestehenden Dieselaggregat werden bei einer Gasleistung von 210 kW über 26 Liter Diesel pro Betriebsstunde eingespart. Benötigt werden dafür 50 kg Holz. Berücksichtigt man noch die Wartungskosten für den Holzvergaser werden pro Betriebsstunde über 15 € eingespart, das sind bei 4.000 Betriebsstunden im Jahr über 60.000 Euro jährlich! Bei unserer Diesel-Holzgas-Hybridanlage als Komplettlösung sogar über 240.000 Euro im Jahr, bei einer Laufzeit von 4.000 Stunden.

Welches Material kann ich in den KWK-Anlagen von Re² verwenden?

 

Nahezu jedes Holz bzw. Holzabfall kann als Material verwendet werden: ob Waldhackgut, Waldrestholz, geschredderte Paletten oder aufbereitetes Straßenbegleitgrün. Unsere Anlagen benötigen kein Premiumholz, sondern werden mit Hackschnitzeln (in Anlehnung an die DIN ISO 17225-1) betrieben. Somit stehen unsere Anlagen nicht in Konkurrenz zu qualitativ hochwertigem Holz, was für eine stoffliche Nutzung vorgesehen ist. Im Gegenteil sie runden die Wertschöpfungskette optimal ab: Bei der Aufbereitung von Holz, welches zum Beispiel als Baumaterial genutzt wird, fällt Restmaterial an, das stofflich keine Anwendung findet. In unseren Anlagen kann dieses Restmaterial zur Energieerzeugung genutzt werden. Ebenso kann Altholz in unseren Anlagen gewinnbringend eingesetzt werden und auch Reststoffe, die bei industriellen Verarbeitungsprozessen anfallen. Dazu zählen zum Beispiel hochkalorische Kunststoffabfälle. Die hohe Einsatzmöglichkeit an Brennstoffen macht die KWK-Anlagen von Re² in der Praxis besonders flexibel und nachhaltig.

Kann der selbst erzeugte Strom für E-Autos genutzt werden?

 

Der Strom, der mithilfe einer KWK-Anlage von Re² erzeugt wird, kann auch selbst genutzt werden. So ist auch das Laden von Elektroautos mit Eigenstrom möglich.

Kann ein Holzvergaser und BHKW von Re² mit anderen Erneuerbaren Energien kombiniert werden?

 

KWK-Anlagen von Re² erzeugen wetterunabhängig Strom und Wärme und sind der ideale Partner im Mix mit anderen Erneuerbaren Energien. So kann die dezentrale Energieanlage von Re² die benötigte Grundlast decken oder übernimmt die Energieerzeugung nachts. Scheint die Sonne kann über PV Strom erzeugt werden.
Durch den modularen Aufbau ist die Holzvergaser-Technik sehr leistungsflexibel. Zudem kann sie als Einzige unter den Erneuerbaren auf Knopfdruck Energie liefern – unabhängig von vorherrschenden Wetterverhältnissen. 

Synthesegas erzeugt aus Reststoffen mittels Direktgasnutzung in industriellen Thermoprozessen nutzen und Erdgas ersetzen

 

Mit der Direktnutzung von Synthesegas bietet die Technik der Spanner Re² GmbH eine innovative Lösung, um Erdgas oder andere fossile Energieträger in industriellen Prozessen nachhaltig zu ersetzen. Das brennbare Gasgemisch (Synthesegas oder kurz Syngas) wird dabei in den Re² Vergaseranlagen dezentral aus Reststoffen gewonnen, die sonst entsorgt werden müssten. Die direkte Gasnutzung von Gasgemischen aus Reststoffen stellt eine attraktive Möglichkeit zur Erdgassubstitution für den Industriesektor dar. 

  

KONTAKT

Noch kein Kunde?

Dann nehmen Sie Kontakt mit unserem Vertrieb auf. 
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Kontakt Vertrieb



  • Spanner Re² GmbH
    Niederfeldstr. 38
    D - 84088 Neufahrn i. NB
  • +49 8773 70798-0

Service & Ersatzteile

Benötigen Sie technische Unterstützung oder Ersatzteile? Dann kontaktieren Sie direkt unser Service-/Ersatzteilteam.

Kontakt Service & Ersatzteile