Bei der Holzverarbeitung z.B. im Bereich der Möbelherstellung fällt Restholz an - oftmals nicht sortenrein, was für unsere dezentralen Energieanlagen kein Problem darstellt. Denn Restfraktionen aus Spanplatten oder z.B. aus MDF können in unseren KWK-Anlagen zur Energieerzeugung genutzt werden.
Nachhaltige Energielösungen für die Möbelindustrie: Restholz zur Strom- und Wärmeerzeugung nutzen
Unsere 1.000-fach bewährten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen runden die Wertschöpfungskette im holzverarbeitenden Gewerbe bzw. in der Möbelindustrie optimal ab und liefern zugleich aus Reststoffen Energie, die wiederum selbst genutzt werden kann und dadurch die Betriebskosten des Unternehmens auf ein Minimum reduziert. Das bedeutet eine CO2-emmissionsarme Produktion, optimale Wertschöpfung, Nutzung dezentraler Ressourcen und eine deutliche Kostenreduktion.