Das aus Hackschnitzel gewonnen Holzgas wird in einem BHKW direkt vor Ort verstromt.

Grüne Energie auf Holzgas-Basis 

Der Holzpellethersteller Biomasa in Slowenien erweitert sein Holzgas-Energiekonzept 2025 um ca. 1 MWel und 2 MWth mit den zwei Holzkraftwerken HKA 300 und HKA 600 der Spanner Re² GmbH. Das besondere: Der flexible Betrieb der Holzgas-Kraftwerke, abgestimmt auf den Bedarf des Stromnetzes und optimaler Stromvermarktung an der Börse. 

  

Modernstes Holzkraftwerk Europas -
mit regelbarer Holzgas-Technik
Die Energiezukunft ist: Energie zu erzeugen, wenn diese auch benötigt wird

Vor etwa 10 Jahren wurden bereits die ersten 12 Holzvergaser-Anlagen installiert. 2025 erweiterte die Firma Biomasa Ihren Standort mit einer HKA 300 sowie einer HKA 600 der Firma Spanner Re² GmbH. Die beiden Holzgas-Kraftwerke erzeugen insgesamt ca. 1 MW Strom und werden täglich genau dann eingesetzt, wenn "Strom" benötigt wird. 

Gemeinsam mit PV und Batteriespeicher am Strommarkt beteiligt

Der mittels Holzgas erzeugte Strom sowie der über ein Solarfeld  mit einer Leistung von rund 1,8 MW gewonnene PV-Strom  werden direkt an der Börse vermarktet. Zusätzlich kann in einen vorhandenen 3 MWh-Batteriespeicher eingespeist werden. Mit dieser Kombination aus Holzgas, PV und Batteriespeicher präsentiert das Unternehmen ein beispielhaftes Energiekonzept in puncto bedarfsgerechter, CO2-freundlicher und wirtschaftlicher Stromerzeugung. Die bewährten Anlagen laufen, wenn Strom vom Netz benötigt wird, in der Regel abends statt mittags. In Kombination mit dem Speicher und der bereits vorhandenen PV-Technik, welche ins Energiekonzept eingebunden wurde, ein besonders effizienter Weg Energie dezentral zu erzeugen und die Energieversorgung höchst flexibel anzugehen.

Video zu den installierten Holzvergaser-Anlagen

Weiteres Holzgas-BHKW, welches 2025 am Standort des Pelletherstellers zur Energieerzeugung installiert wurde. Untenstend die Holzvergaser-Einheiten, die flexibel betrieben werden können und Energie liefern, wenn diese benötigt wird.

  

Effiziente Brennstoffnutzung durch Strom- & Wärmeproduktion mittels Holzvergasung 

Neben dem Strom produzieren die Holzkraftwerke der Firma Spanner Re² GmbH nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung zudem Wärme - ein großer Vorteil gegenüber klassischen Biomasseheizkesseln zur reinen Wärmegewinnung. Somit kann das Heizkraftwerk sowohl vom Strom, als auch von der Wärme profitieren, die effizient aus Hackschnitzeln mithilfe der Holzvergaseranlagen gewonnen werden. Über ein Nahwärmenetz mit Speicher wird die aus Holzgas gewonnen Wärme zu 100 % genutzt - kommunal und für den eigenen Betrieb. 

 

Holzwirtschaft im eigenen Werk

Die im Betrieb anfallenden Holzreste werden zu Hackschnitzel aufbereitet und in einem eigenen Bunkertrockner auf die erforderliche Restfeuchtigkeit für den Betrieb der Energieanlagen getrocknet. Die Energieerzeugung der beiden Holzgas-Kraftwerke erfolgt zukunftsweisend bedarfsgerecht und bei höchster Effizienz.

 

 

KONTAKT

Noch kein Kunde?

Dann nehmen Sie Kontakt mit unserem Vertrieb auf. 
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Kontakt Vertrieb



  • Spanner Re² GmbH
    Niederfeldstr. 38
    D - 84088 Neufahrn i. NB
  • +49 8773 70798-0

Service & Ersatzteile

Benötigen Sie technische Unterstützung oder Ersatzteile? Dann kontaktieren Sie direkt unser Service-/Ersatzteilteam.

Kontakt Service & Ersatzteile